Entwicklungen auf der Schönstraße
Ein Ende ist in Sicht! Die Baustelle in der Schönstraße war über Jahre ein Symbol für Stillstand und Chaos. Als Abgeordneter für Weißensee hat mich dieser Zustand fassungslos gemacht. Anwohner litten unter Lärm, unsicheren Gehwegen und Verkehrsproblemen. Mit der Regierungsübernahme der CDU in Berlin und der Wahl von Manuela Anders-Granitzki zur Bezirksstadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum 2023 konnten wir die Arbeiten endlich beschleunigen.
Nun sind wir auf der Zielgeraden! In den letzten Monaten wurden entscheidende Maßnahmen umgesetzt: Neue öffentliche Mülleimer wurden instandgesetzt und aufgestellt, unter anderem an den Hausnummern 28, 34, 40, 70 und 87-97. Zwischen Paul-Oestreich-Straße und Amalienstraße wurden die nördlichen Parkflächen, sowie der Gehweg fertiggestellt – ein enormer Gewinn für Fußgänger, insbesondere für ältere Menschen und Familien. Auch für den Verkehr bedeutet dies eine bessere Struktur und mehr Sicherheit.
Ein großer Fortschritt war der Fahrbahnaufbruch samt Erdbau, der Anfang April abgeschlossen wurde. Damit wurde die Grundlage für die nächsten Bauabschnitte gelegt. Ein weiterer essenzieller Schritt war die Erneuerung der Trinkwasserleitung im südlichen Fahrbahnbereich. Damit ist die langfristige Versorgung der Anwohner gesichert und zukünftige Rohrbrüche oder Notfallreparaturen können vermieden werden.
Doch es geht um mehr als den Abschluss der Baustelle. Die Schönstraße soll nachhaltig aufgewertet werden. Dazu gehören die Asphaltierung der Fahrbahn, Markierungen für Parkplätze und Fußgängerüberwege sowie eine Begrünung des Bereichs. Zudem wird geprüft, ob weitere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung sinnvoll sind, um die Wohnqualität langfristig zu verbessern.
Die Anwohner können sich darauf freuen, dass die Schönstraße bald wieder sicher und funktional ist. Diese Baustelle hat uns allen viel Geduld abverlangt, aber jetzt ist das Ziel in greifbarer Nähe. Gemeinsam haben wir es geschafft, dieses langjährige Problem zu lösen – ein wichtiger Erfolg für Weißensee und ein Zeichen dafür, dass wir uns konsequent für Verbesserungen im Bezirk einsetzen!