Die Ortnitstraße wird sicherer und ruhiger
Wir zusammen haben die Stadtrandsiedlung Malchow sicherer und ruhiger gemacht! Fast täglich ereignen sich in der Stadtrandsiedlung brenzliche Situationen. Viele Autofahrer nutzen den Ortsteil als willkommene Abkürzung, um den dichten Verkehr auf den umliegenden Hauptstraßen zu umfahren. Besonders zu den Stoßzeiten sorgt das hohe Verkehrsaufkommen für gefährliche Situationen – sei es durch überhöhte Geschwindigkeit oder unübersichtliche Kreuzungsbereiche.
In enger Zusammenarbeit mit der Siedlergemeinschaft Stadtrandsiedlung Malchow e.V. hat sich der CDU-Wahlkreisabgeordnete Dirk Stettner daher intensiv für eine nachhaltige Verkehrsberuhigung in der Ortnitstraße eingesetzt. Viel zu lange mussten die Anwohner auf spürbare Veränderungen warten und mit Recht hat die Siedlergemeinschaft immer wieder auf die Dringlichkeit hingewiesen. Jetzt konnten wir endlich konkrete Ergebnisse erzielen, die zur Sicherheit und Lebensqualität aller beitragen werden.
Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat Ende Dezember die Anordnung zur Durchführung der Maßnahmen erteilt. Damit ist der Weg frei für die Umsetzung durch unsere Bezirksstadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki. Die geplanten Maßnahmen beinhalten verschiedene gezielte Eingriffe in die Verkehrsführung, um die Situation spürbar zu verbessern.
Ein wichtiger Punkt ist das Beschneiden von Hecken an mehreren Kreuzungsbereichen, um Sichtbehinderungen zu beseitigen und damit gefährlichen Situationen vorzubeugen. Denn oft sind es zugewachsene Straßenecken, die Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern die Sicht nehmen und so potenzielle Unfälle begünstigen. Zudem wurden Straßennamens- und Tempo-30-Zonen-Schilder neu gesetzt bzw. stärker in den Kreuzungsbereich versetzt, um eine bessere Orientierung zu gewährleisten und das Bewusstsein für die Geschwindigkeitsbegrenzung zu schärfen.
Ein besonders großer Schritt in Richtung mehr Sicherheit ist die dauerhafte Absperrung des Nachtalbenwegs in Höhe der Kfz-Werkstatt mit Pollern. Diese Maßnahme wird verhindern, dass der Weg weiterhin als Schleichroute genutzt wird, was bislang immer wieder für Konflikte zwischen Autofahrern und Anwohnern sorgte. Die Absperrung sorgt dafür, dass der Durchgangsverkehr reduziert und die Wohnqualität der Anwohner erheblich verbessert wird.
Nachdem die Maßnahmen bereits einige Wochen Bestand haben, sind wir gespannt auf Ihr Feedback. Für konstruktive Kritik als auch Verbesserungsvorschläge sind wir offen und prüfen diese auf Umsetzbarkeit. Auch in Zukunft wird der CDU-Wahlkreisabgeordnete Dirk Stettner gemeinsam mit der Siedlergemeinschaft, den zuständigen Behörden und vor allem den Anwohnerinnen und Anwohnern daran arbeiten, dass die Stadtrandsiedlung ein Ort bleibt, an dem man sich wohlfühlen kann – ruhig, sicher und lebenswert für alle. Konkret arbeiten wir daran, die Einbahnstraße im Wischbergeweg wieder aufzulösen und den Gehweg an der Malchower Straße zu realisieren.